Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Leistungen
    • Prädialyse-Ambulanz
    • Hämodialyse
    • Hämodiafiltration
    • Nierentransplantation
    • Pflege
    • Wundmanagement
  • Team
    • Direktion und Verwaltung
    • Ärztinnen und Ärzte
    • Pflegerinnen und Pfleger
  • Gastdialysen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Leistungen
    • Prädialyse-Ambulanz
    • Hämodialyse
    • Hämodiafiltration
    • Nierentransplantation
    • Pflege
    • Wundmanagement
  • Team
    • Direktion und Verwaltung
    • Ärztinnen und Ärzte
    • Pflegerinnen und Pfleger
  • Gastdialysen
  • Kontakt

Sprachenmenü:
  • de
  • en

Startseite
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

PFLEGE

Bei uns wird Menschlichkeit groß geschrieben

Unser Pflegeteam besteht aus hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich mit ganzem Herzen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.

Unser Pflegepersonal verfügt über eine einjährige, zusätzliche Sonderausbildung für Nierenersatztherapie. Neben der hohen fachlichen Kompetenz legen wir größten Wert auf den fürsorglichen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Unser erklärtes Ziel ist es, die Menschen durch ihre oft schwere Zeit zu begleiten und ihnen die bestmögliche Pflege und Betreuung zukommen zu lassen.

Unsere Betriebszeiten

 

Montag/Mittwoch/Freitag von 07:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Dienstag/Donnerstag/Samstag von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Der Tätigkeitsbereich der Pflege

  • Informationsgespräche über Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme, Fußpflege, Wundversorgung, etc. mit den Patientinnen und Patienten führen
  • Wundversorgung Permkatheter (optional vor oder nach der Dialysebehandlung)
  • Vorbereitung der Geräte (Fresenius 5008, Baxter Artis physio) zur Behandlung
  • Shuntpunktion (auch unter Ultraschallassistenz möglich)
  • Shunt-Rezirkulationsmessungen
  • Anschluss an die Behandlung über Permkath
  • Durchführen der Dialysebehandlung lt. ärztlicher Anordnung
  • Observanz (auch mit Monitoring möglich) der Patientin oder des Patienten während der Behandlung
  • Verabreichen der Medikation lt. ärztlicher Anordnung

Aus- und Weiterbildung als unser gemeinsames Ziel

  • Mitwirkung an der Aus- und Weiterbildung innerhalb des Teams
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Besuch von Fortbildungsveranstaltungen
  • Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen anhand eines Einarbeitungskonzeptes über mehrere Monate
  • Praxisanleitung von Schülerinnen und Schülern im Praktikum von Allgemeinen Krankenpflegeschulen (gem. GuKG)
  • Anleitung und Evaluierung von Praktikantinnen und Praktikanten der Sonderausbildung Anästhesiepflege, Sonderausbildung Intensivpflege sowie Sonderausbildung Nierenersatztherapie nach dem abgestuften Praktikumsziele-Katalog.

 


WIENER DIALYSEZENTRUM
Kapellenweg 37
1220 Wien


Tel.: +43 1 908 13 10
sekretariat@dialysewien.at

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen